Firma

Die Geschichte

Der landwirtschaftliche Betrieb Beghini (Azienda Agricola Beghini) wurde im Herzen des Valpolicella Classica geboren, aus Liebe zum Land und zur alten Kunst des Weinbaus.

Tradition, Forschung und Leidenschaft sind die Charakteristika unserer täglichen Mühen, die ein Produkt entstehen lassen, das einzigartig ist und gleichzeitig der Geschichte unserer Gegend treu bleibt. Die Tradition unseres Betriebs wird seit 1886 vom Vater zum Sohn bis in unsere gegenwärtige Zeit weitergegeben und trägt somit noch heute den Geist des Gründervaters in sich.

Seit 1997 führt Gian Antonio Beghini mit dem von seinem Vater und dessen Vorfahren übernommenem Engagement das Unternehmen. Mit Respekt für das Land und für den Familiengeist fühlt er sich der Tradition, aber auch der Innovation verpflichtet, um so die Qualität der Arbeit sowohl am Weinberg als auch in der Kellerei zu steigern.

Die Arbeit in der Kellerei

Ab Mitte September werden die Trauben ausgewählt und mit der Hand gepflückt. Die besten Trauben, die heilen und die sogenannten „spargoli“ (die besten Trauben der ältesten Stöcke), werden in für sie eigens vorgesehenen Kästen gesammelt und sind für das „Appassimento“ vorgesehen. Mit ihnen gewinnt man die edelsten Weine: Den Amarone und den Recioto della Valpolicella.

Die wichtigsten Phasen der Weinherstellung erfolgen in Stahl und durch Temperaturregulierungen, um so die feinen Düfte der Trauben zu erhalten und den Vorgang der Hefegärung zu kontrollieren.

Die kompliziertesten und strukturiertesten Weine werden danach in Eichenfässern gereift um ihnen Halt zu geben und ihnen die besten Düfte zu entlocken.

Der gesamte Prozess wird aufmerksam begleitet und per Hand kontrolliert- Most für Most, Fass für Fass- bis zur einzelnen Flasche, die die Aufgabe hat, das Wesen der Familie und des Territoriums zu vermitteln.